Was ist die PhoGeBa?

Die PhoGeBa, 1904 gegründet, ist einer der ältesten Vereine Bambergs und jung geblieben.

In der Photographischen Gesellschaft haben sich interessierte und aktive Fotoamateure zusammengeschlossen. Bei regelmäßigen Vereinsabenden pflegen wir den Informationsaustausch über Fototechnik und Bildgestaltung und geben uns gegenseitig Motivanregungen.

Wir suchen den Austausch mit allen Fotofreunden, die dieses Hobby aktiv betreiben.

Angebote der PhoGeBa

Fotovorträge

Wettbewerbe auf Vereins-, Bezirks-, Landes- und Bundesebene

Ausstellungen

Ausleihe aktueller Fotozeitschriften

Vereinsbücherei

Studioraum mit Multiblitzanlage

Kontakte zu Fotovereinen

Integration im DVF (Deutscher Verband für Fotografie)

Fortbildungen

Beamer- und Computertechnik

Geschichte der Photographischen Gesellschaft

Im Jahre 1904 gründeten elf honorige Bürger aus Bamberg den „Amateur-Photografen-Verein“, der bald in die „Photographische Gesellschaft Bamberg e.V.“ umbenannt wurde. Postexpeditor 1. Klasse Martin Leykam wurde Gründungsvorstand. Sein Vereinsausweis wurde am 17. Juni 1904 ausgestellt.

Der Vereinswimpel wird im Stadtarchiv Bamberg aufbewahrt.

Die erste Satzung bestand aus 12 Paragraphen und wurde dem Stadtmagistrat am 10. Juli 1904 vorgelegt. Der Verein gehörte schon 1908 zu den Gründungsmitgliedern des „VDAV-Verband Deutscher Amateurphotographen-Vereine“.

Entscheidenden Einfluss auf den noch jungen Verein nahm der Oberregierungsrat Paul Köttnitz, der 1912 nach Bamberg kam und bis 1920 Erster Vorsitzender war. Er war gleichzeitig auch Vorstand des traditionellen Historischen Vereins.

Nach dem 2. Weltkrieg war es wiederum Paul Köttnitz, der die Geschicke des Vereins in die Hand nahm. 1952 zählte die PhoGeBa 43 Mitglieder.

Viel Beachtung fand im Jahre 1926 eine Ausstellung von fast 500 Fotos im Böttinger – Haus. Zu Anfang der 30er Jahre machten Lichtbildserien wie „Das Bamberger Frankenland“ und „Bamberg, das fränkische Rom“ bei deutschen und österreichischen Fotovereinen die Runde.

Das 30-jährige Stiftungsfest 1934 wurde zu einem gesellschaftlichen Ereignis mit „glänzendem Festabend“ im Schützenhaus. Anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums übernahm die PhoGeBa die Ausrichtung der Gauausstellung Bayern des VDAV und zum 90-jährigen Bestehens richtete die PhoGeBa die Bezirksfotoschau des VDF aus. Zum 100-jährigen Jubiläum 2004 organisierte die PhoGeBa die Landesfotoschau des DVF Bayern, die im Foyer des E.T.A. – Hoffmann – Theaters abgehalten wurde.

Gründung des Jugendclubs „JUPHO“ am 16. November 2008 bei der Photographischen Gesellschaft Bamberg

Ein besonderes Ereignis in der 105 – jährigen Geschichte der Photographischen Gesellschaft ist die Gründung des Jugendclubs. Zehn Jugendliche haben sich unter Leitung von Varvara Avrutina den Namen „JUPHO“ – Jugendclub Photographische Gesellschaft Bamberg e.V. – gegeben und bereits ein eigenes Logo entwickelt. Im Sitzungsprotokoll vom 8. Oktober 2008 wurde der Vorschlag des 2. Vorsitzenden Maximilian Dorsch als sehr gute Idee einstimmig befürwortet.

Seit 2006 beteiligten sich Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren an Fotokursen des Vereins,
die im Ferienprogramm der Stadt angeboten wurden. Sie lernten unter Anleitung von den Kursleitern Berthold Blenk, Maximilian Dorsch und Peter Thum Grundlagen der Fototechnik und fanden Spaß an der digitalen Bildbearbeitung. Nun trifft sich die „JUPHO“ jeweils am zweiten Samstagnachmittag des Monats. Die Fotografen unternehmen Fotospaziergänge, besuchen das vereinseigene Studio oder bearbeiten Bilder unter Anleitung von den erfahrenen Fotografen des Vereins. In Zukunft wollen die Jugendlichen sich an Wettbewerben beteiligen und eigene Ausstellungen organisieren.